Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Abbildung fichte hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abbildungen'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0010, Übersicht des Inhalts Öffnen
X Übersicht des Inhalts Vergnügungsbahnen, mit 5 Abbildungen, von F. Heinzerling 949 Cooke, Thomas 155 Stangen, Karl 884 Landwirtschaft und Nebengewerbe. Von G. Krafft u. a. Bienenzucht 103 Dreschen 200 Dünger 201 Eierhandel 205
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0836, Eisenbahnbau Öffnen
fast nur in Betracht: hölzerne Querschwellen (in Deutschland etwa 81 Proz. aller Gleise), eiserne Querschwellen und eiserne Langschwellen. ^[Abbildung:]Fig. 7. Die hölzernen Querschwellen bestehen aus Eichen-, Kiefern- (Lärchen-, Fichten
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0609, von Tannenberg bis Tannenheher Öffnen
lange stehen. Die Abbildung auf Tafel: Nadelhölzer. Waldbäume Ⅶ, Fig. 2, stellt die Edeltanne als ganzen Baum dar, außerdem 1. Zweig mit männlichen Blüten, 2. weibliche Blüte, 3. vollkommen entwickelte männliche Blüte, 4. Staubgefäße, 5. weibliche
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0327, von Holzwespen bis Holzzölle Öffnen
, wo die dicken, walzenförmigen, mit drei Beinpaaren versehenen Larven leben. So lebt die Larve der bis 4 cui langen Riesenholzwespe f8ii-6x Fi82.3^.,s. vorstehende Abbildung) in Fichten- stämmen. Die Larve der Halmwespe (OopliiiZ ^Fiuaeus
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band Öffnen
189 Festungskrieg, Tafel II: Plan der Belagerung von Straßburg (1870) 189 Fichte, Tafel 232 Fische, Tafel I, II 298 Fixsterne: Karte des nördlichen Sternenhimmels (mit Register) 320 Flaggen, Tafel I: Internationale (mit Textblatt) 334 Flaggen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0253, von Samendrüsen bis Samenpatronen Öffnen
, ähnlich wie die Zapfen der Fichten und Kiefern können die der Erle behandelt werden. Lärchenzapfen kann man nicht vollständig aus- klengcn, sie müssen auf mcchan. Wege zerstoßen oder zerrieben werden, denn auf den Korden in er- wärmter Luft
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0807, von Ariége bis Aries Öffnen
schneidend kalt, im Sommer sehr heiß. Die Bevölkerung beläuft sich auf (1881) 240,601 Seelen. Das Gebirge mit seinen weide- und wiesenreichen Thälern begünstigt die Viehzucht. Die Waldungen, welche aus Fichten, Eichen, auch Korkeichen und Buchen bestehen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0964, Ästhetik Öffnen
für einen bloßen "Imperativ", seine Realität für ein Ideal zu erklären, das höchstens in der "naiven" Kunst der Griechen und Goethes erreicht worden sei, glaubte Fichte, was die schöne Kunst thue, nicht besser ausdrücken zu können, als wenn man sage
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0301, von Fischer von Erlach bis Fischerei Öffnen
. Sein glänzendes Lehr- und Redetalent, das an Reinholds und Fichtes Zeit mahnte, hob ihn rasch von Stufe zu Stufe; er erlebte die Genugthuung, nach Zellers Abgang und auf dessen Empfehlung 1872 nach Heidelberg zurückberufen zu werden, wo er noch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0646, von Pan bis Panama Öffnen
Geliebten sind die Nymphen Echo ("das Echo") und Pitys ("Fichte"), bei den Römern auch Luna ("Mond"). Er läßt sich mit Eros in einen Kampf ein, wird aber besiegt. Als Gott, der die Waldeinsamkeit liebt, jagt er auch plötzliches Grauen und Schrecken ein
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0768, Fichte (botanisch) Öffnen
766 Fichte (botanisch) Samenlappen. Im ersten Jahre bildet sich eine ziemlich lange, tiefgehende Hauptwurzel mit vielen Nebenwurzeln
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0324, Kiefer (botanisch) Öffnen
oder Fohre , in Württemberg Mädelbaum , in Norddeutschland, in Liv- oder Esthland Tanne , in der Provinz Preußen und in Kurland Fichte , in der Schweiz Dale, Thäle , sonst noch Forle, Forche, Kienbaum, Tangelbaum u. s. w. genannt, wird bei
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0812, von Kunze bis Kupelwieser Öffnen
) und "Die Farnkräuter" (mit kolorierten Abbildungen, 14 Lfgn., ebd. 1840-51). Kunze, Max Friedr., Forstmann, geb. 10. Febr. 1838 in Wildenthal bei Eibenstock im fä'chf. Erz- gebirge, befuchte die Kreuzschule in Dresden, die Forstakademie Tharandt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0147, von Nadaud bis Nadeln Öffnen
. nachstehende Abbildung: a Längsschnitt durch einen Keimling, b Keimling mit Würzelchen und geschlossenen Kotyledonen, c derselbe durchschnitten, d Keimling mit sich ausbreitenden Kotyledonen). Die N. haben nadel- oder schuppenformige, selten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0252, von Samenbläschen bis Samendarre Öffnen
- jährlich erscheinenden Samcnverzeichnisse, meist mit erläuternden Bemerkungen über Kultur und Ver- wendung sowie auch mit Abbildungen versehen. Mit dem S. ist der Samenhandel eng verbun- den; jedoch nicht alle Samenhändler sind auch gleich- zeitig
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0998, von Singzirpen bis Sinis Öffnen
auf Bäumen von den Säften junger Triebe, ihre Larven unterirdisch an Baumwurzeln. Bekannte Arten sind die Eschensingzirpe (Cicada plebeja Scop., s. nebenstehende Abbildungen, a, das ausgebildete Insekt, b die Larve), die Mannazirpe
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0980, von Lara (Göttin) bis Lardner Öffnen
geflügelt, 3‒4 mm lang, meist von geringer Keimkraft. Die Blütezeit ist im Frühjahr, die Samenreife im Herbst; der Samen fliegt meist erst im Frühjahr aus. Die Abbildung auf Tafel: Nadelhölzer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0293, von Marston-Moor bis Martens Öffnen
gunsten des Apollon entschieden hatten, hing dieser den Besiegten an einer Fichte auf und ließ ihm die Haut abziehen. Der Wettkampf des M. und Apollon wurde häufig Gegenstand künstlerischer Darstellung, namentlich auf Vasen. Zu einer Gruppe, welche M
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0507, von Ichbewußtsein bis Ichthyosaurus Öffnen
505 Ichbewußtsein - Ichthyosaurus geführt; Fichte namentlich suchte aus der Ichheit, als dem bloßen, für sich ganz inhaltleeren Bewußtsein seiner selbst alle Dinge abzuleiten. Ichbewußtsein, s. Bewußtsein (Bd.2, S. 940 a). Ich dien
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0563, Brockhaus, F. A. Öffnen
, Benfey, Fredrika Bremer, Freiherrn von Bunsen, Carriere, K. G. Carus, Diessenbach, Eckermann, J. H. Fichte, Kuno Fischer, Gottschall, Gregorovius, Gutzkow, J. Hammer, Koenig, Lassalle, Martens, Prutz, F. und K. von Naumer, Rellstab, Renan, Reumont
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0017, von Abberufung bis Abbotsford Öffnen
Eingriff von Tieren vom Baum abgelöst werden und dann unter demselben bisweilen in auffallender Menge liegen. A n Fichten und Tannen werden die A. von Eichhörnchen hervorgerufen; an Kiefern brechen die Triebe nicht selten an den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0285, von Finow bis Finsteraarhorn Öffnen
in einer Meereshöhe von 580 bis 650 m; auch Kartoffeln und Rüben kommen hier noch fort. Die Birke findet sich bis Hammerfest (70° 25'), die Fichte nur bis Talvig (70°). Die Hauptnahrungsquellen bieten Fischerei und Renntierzucht. Die Bewohner sind
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0159, von Gerberwolle bis Gerbsäuren Öffnen
in der Schale gequetscht (gegerbt), nicht aber zu Mehl oder Schrot gerieben werden. Gerbmaterialien liefernde Pflanzen (hierzu die Tafel, welche die Abbildungen der mit * bezeichneten Pflanzen enthält). Unter der großen Zahl gerbstoffreicher Pflanzen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0796, von Kistophoren bis Kitt Öffnen
zwischen 3 und 10 (vgl. die Abbildungen). Eine besondere Gattung der K. scheint die Phorminx gewesen zu sein. Den Namen nach sind auf die K. zurückzuführen die Guitarre (Chitarra), Chitarrone und die Zither. ^[Abb.: Formen der Kithara.] Kitharodie, bei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0992, von Pherekrates bis Philadelphia Öffnen
, schrieb ein mythisch-geschichtliches Werk über Attikas Vorzeit, dessen Fragmente in Müllers "Historicorum graecorum fragmenta", Bd. 1 (Par. 1841), gesammelt sind. Phiále (griech.), flache, henkel- und fußlose Trinkschale (s. Abbildung). ^[Abb
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0111, von Spechte bis Spechter Öffnen
und andern Vögeln umher; er nährt sich von allerlei Kerbtieren, besonders von den unter der Rinde der Nadelhölzer lebenden Käfern, von Nüssen und Beeren, namentlich auch von Fichten- und Kiefernsamen, zu dessen Gewinnung er oft in einen Ast ein Loch hackt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
998 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII (Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.) Band Seite Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2 Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1015, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1011 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Feucrkröte (Taf. Frösche)....... Feuerländer (Taf.Ameritan.Völker, Fig.33) Feuerluftmaschine.......... Feuersalamander (Taf. Schwanzlurche). . Feuerspritzen, Fig. 1 u. 2
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0048, von Ab hinc bis Abingdon Öffnen
er: "Erläuternde Abbildungen geolog. Erscheinungen, beobachtet am Vesuv und Ätna 1833 und 1834" (Berl. 1837), "Über die Natur und den Zusammenhang der vulkanischen Bildungen" (Braunschw. 1841), "über die geolog. Natur des armenischen Hochlandes" (Dorp
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0908, von Armflosser bis Armierung Öffnen
geöffnet und geschlossen. Die ventrale Schale ist am Gelenk stark nach oben übergewölbt und trägt an der Verwölbung gewöhnlich ein Loch zum Durchtritt des Stieles (vgl. die Abbildung, Tafel: Würmer, Fig. 29, Rynchonella psittaca), vermittelst dessen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0023, von Athaulf bis Athen Öffnen
der Gottlosigkeit beschuldigt. So wird es begreiflich, daß man dem Pantheismus eines Spinoza, Fichte, Schelling, Hegel A. vorwarf. Bei dem engen Zusammenhange, in dem erfahrungsmäßig der Gottesglaube mit der Sittlichkeit steht, erklärt es sich, daß nicht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0679, von Dachschiefer bis Dachstein Öffnen
nicht der Schichtung, sondern schneidet quer durch dieselbe. (S. Falsche Schieferung und Schiefer.) Dachschindeln, dünne, gespaltene Hölzer zur Bedachung von ländlichen Wohngebäuden. Die- selben werden aus Fichten-, Tannen-, Lärchen-, seltener
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0346, von Escarpe bis Esche Öffnen
fest. Die Hegelsche Schule bestritt auch diese und suchte das Unendliche im Endlichen, das Ewige im Zeitlichen als lebendige Gegenwart zu ergreifen. Die moderne theistische Spekulation (I. H.^[Immanuel Hermann] Fichte, Ulrici, Weiße, Rothe u. a.) hat
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0824, von Harmosten bis Harms (Ludwig) Öffnen
zurückzuführen sind, auch in Doppelzwillingen (s. beistehende Abbildung) und in rechtwinklig gekreuzten Doppelzwillingen. Die Härte ist 4,5, das spec. Gewicht 2,44 bis 2,5; er ist farblos, meist aber weiß oder gelblichweiß, glasglänzend, wenig
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0058, von Herbarisieren bis Herbart Öffnen
in jener Zeit unter Herbarium nicht eine Sammlung von Pflanzen, sondern ein Kräuterbuch mit vielen Abbildungen. - Vgl. Mylius, Das Anlegen von H. (Stuttg. 1885): Willkomm, Das Herbar (Wien 1892). Herbarisieren (von lat. 1i6ida, Kraut), Kräuter
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0823, von Seidenreiher bis Seiditen Öffnen
ist noch sehr unklar. Bekannt ist der oben rotgraue, am Baucbe silbergraue europäische S. (liloiud^ciiia ^ari-ulci I^'Abbildung), mit s.unmetschwarzer Kehle und Stirn, hohem Schöpfe, schwarzen, weißgebänderten und an den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0610, von Weißblütiger Steinklee bis Weiße Öffnen
608 Weißblütiger Steinklee - Weiße bildung nach dem Grundprisma, nach dem auch ausgezeichnete Durchkreuzungsdrillinge vorkommen (s. nachstehende Abbildung); herzförmige Zwillinge werden nach einem andern Gesetz gebildet. Das W. ist spröde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0099, von Unruhstadt bis Unsterblichkeit Öffnen
97 Unruhstadt – Unsterblichkeit meters (s. Fig. 4 des Artikels Thermometer) aus zwei Streifen verschiedener Metalle besteht, wodurch die Ausgleichung ermöglicht ist. Abbildungen einer einfachen und einer Kompensationsunruhe sind auf Tafel: Uhren